Unser Gärtnertipp für Sie

Schneelast.jpg
Korkenzieherhasel.jpg

Dezember bis Februar

  • Fachgerechte Baumfällung - bitte die örtlichen Baumschutzsatzungen beachten!
  • Bis Ende Februar dürfen auch Hecken und Sträucher bis auf den Stock zurückgeschnitten werden. Die anfallenden Äste können gehäckselt und als Mulchmaterial verwendet werden. Auch eine Kompostierung des Häckselmaterials ist möglich. Stärkere Äste können in einer verdeckten Gartenecke aufgestapelt werden und sind so ein Rückzugsort für verschiedene Kleinlebewesen.
  • In gefährdeten Grundstücken Einzäunung überprüfen, evt. Wildverbissmanschetten anbringen.
  • Sofern noch nicht durchgeführt - Pflege der Gartengeräte.
  • Nach starken Schneefällen, sich unter der Last biegende, Gehölze von der "weißen Pracht" befreien.
  • Während frostfreier Perioden bei Trockenheit Nadelgehölze und immergrüne Laubgehölze wässern!
  • Anbauplanung für das neue Jahr, Überprüfung der Saatgutbestände auf Keimfähigkeit.
  • Jetzt hat der Hobby-Gärtner Zeit in Katalogen und Fachzeitschriften zu stöbern, um sich zu informieren und neue Projekte und Pflanzungen für das nächste Gartenjahr zu planen. Ich beziehe seit vielen Jahren die Zeitschrift Garten-Flora und finde dort immer wieder wertvolle Tipps zu Neuheiten im Gehölzsortiment und deren Standortansprüchen. Außerdem wird auch über Schädlinge und ihre Bekämpfung berichtet. Ich kann diese Zeitschrift mit gutem Gewissen jedem interessierten Gartenfreund empfehlen.
  • Bei manchen veredelten Gehölzen passiert es immer wieder, dass Wildtriebe unterhalb der Veredlungsstelle wachsen. Es ist wichtig, dass sie bald entfernt werden, damit die Veredlung nicht überwachsen wird. Die Wildtriebe legt man am besten bis zur Basis frei und schneidet sie unmittelbar an der Austriebsstelle mit einer scharfen Schere ab. Auf dem Bild sind Wildtriebe an einer Korkenzieher-Haselnuss zu sehen, bei der es oft vorkommt, dass Wildtriebe entstehen.

Unser Gärtnertipp von:
Christian Berger - Baumschulgärtner seit 1976

Bild-Gaertner.jpg

Wertvolle Tipps rund um den Garten finden Sie auch hier:

naturgarten-beratung.jpg